Alle Veranstaltungen finden - soweit nicht anders angegeben - in den Räumen des Stadtgarten 25 e. V. statt:
Zenker Straße 26, 91052 Erlangen
Unabhängige Überlebenskreisläufe schaffen
In diesem Einführungskurs sollen folgende Fragen beantwortet werden:
Begriffsklärung "Permakultur“, was steckt dahinter?
Warum weg von Globalisierung und hin zu durchsichtigeren Versorgungssystemen?
Welche "Überlebenskreisläufe“ gibt es, und wie können wir sie wieder schließen?
Planung und Umsetzung – Was versteht man unter "Permakultur Design“?
Deine individuellen Fragen.
Termine in 2022: 14.05., 17.07., 20.08., 18.09.
Zeitrahmen: 11h - 12:30h
Energieausgleich: Richtwert 15€ *
Diesen Einführungskurs kannst Du einzeln oder in Kombination mit den Praxiskursen buchen!
Herstellung von Tees, Kräutermischungen & Kräutersalzen, Pestos
Kurze Einführung: Vorstellung der wichtigsten Wild- und Kulturpflanzen für Tees, Kräutermischungen und Pestos, Herstellung und bewährte Mixturen.
Dann machen wir uns ganz praktisch ans Werk. Natürlich darfst Du die selbst hergestellten Lebensmittel mit nach Hause nehmen.
Zeitrahmen: 13h - 16h
Termine in 2022: 14.05.
Energieausgleich: 40€ - 60€
einzeln, 35€ - 55€
in Kombination mit dem Einführungskurs. *
Natürliche Körperpflege
Bestandsaufnahme im Badezimmer: Welche Pflegeprodukte habe ich, welche brauche ich wirklich? Welche natürlichen Alternativen gibt es? Was kann man ganz leicht selber machen? Routinen der Körperpflege, welche Möglichkeiten und Alternativen gibt es?
Mit Praxisteil: Wir machen gemeinsam z. B. Zahnpasta oder Pflegelotion. Natürlich darfst Du das selbst hergestellte Produkt mit nach Hause nehmen.
Zeitrahmen: 13h - 16h
Termine in 2022: 17.07.
Energieausgleich: 40€ - 60€ einzeln, 35€ - 55€ in Kombination mit dem Einführungskurs. *
Herstellung von Joghurt, Käse und Aufstrichen
Kurze Einführung: Joghurt, Käse, Aufstriche selber machen, wie geht das?
Dann machen wir uns ganz praktisch ans Werk. Natürlich darfst Du die selbst hergestellten Lebensmittel mit nach Hause nehmen.
Lebensmittel haltbar machen
Fast noch wichtiger als das Wissen über den Anbau eigener Lebensmittel, ist das Wissen über deren Konservierung. Denn wir wollen unser eigenes Obst und Gemüse ja nicht nur in den Sommermonaten genießen. Um sich auch durch den Winter hindurch selbst zu versorgen, müssen wir lernen, wie wir die Lebensdauer unserer Lebensmittel am besten verlängern können. Der Kurs soll einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten geben (z. B. Einkochen, Einlegen, Dörren, Fermentieren, etc.)
Mit Praxisteil: Wir probieren eine Art der Konservierung direkt aus. Natürlich darfst Du die selbst hergestellten Lebensmittel mit nach Hause nehmen.
Zeitrahmen: 13h - 16h
Termine in 2022: 18.09.
Energieausgleich: 40€ - 60€ einzeln, 35€ - 55€ in Kombination mit dem Einführungskurs. *
* Warum steht hier "Richtwert" bzw. warum ist eine Preisspanne angegeben?
Zu einem nachhaltigen Leben gehört meiner Ansicht nach auch, unseren Umgang mit Geld zu hinterfragen und zu verändern. Geld ist ein Tauschmittel, es hat keinen eigenen Wert! Es sollte in erster Linie dazu dienen, sinnvolle Tätigkeit zu ermöglichen und für die Menschen nötige und tatsächlich nützliche Produkte zu erschaffen.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich die Teilnahmegebühr nicht als Bezahlung für eine bestimmte Leistung, sondern als Grundsicherung meines Lebensunterhaltes. Wenn Du den Mindestbetrag bezahlst, ist das völlig angemessen, und Du brauchst kein schlechtes Gewissen haben. Wenn es Dir möglich ist, mehr zu bezahlen, kannst Du das auf freiwilliger Basis sehr gern tun. Damit unterstützt Du mich und meine Arbeit, und ermöglichst es anderen Teilnehmern mit weniger finanziellem Spielraum, an den Kursen teilzunehmen. Wenn es Dir nach Deinem eigenen Ermessen nicht möglich sein sollte, den Mindestbeitrag zu bezahlen, scheue Dich bitte nicht, mich darauf anzusprechen!
Fragen? Jederzeit gern!
+49 (0) 911 / 59759810
+49 (0) 163 - 8351094
info@irena-berger.de